ALLES FÜR
IHRE HAUT.
ALLES FÜR
IHRE HAUT.
Wer wir sind.

Dr. Sylvia Mayr
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Viktoria Niederwieser
Pflegehelferin

Verena Gschwentner
Empfang und Praxismanagement
Ausbildung von Dr. Sylvia Mayr
2005 – 2011:
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
Auslandssemester an der Universidad de La Laguna (Spanien)
WS 2009/2010
Auslandssemester an der University of Sydney (Australien)
WS 2010/11
Auslandssemester an der Universität Basel (Schweiz)
SS 2011
2011 – 2018:
Facharztausbildung für Dermatologie und Venerologie in der Schweiz (4 Jahre) und in Deutschland (1 Jahr), sowie zuletzt an der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in Innsbruck.
Schwerpunkte: Dermatoonkologie und Dermatohistopathologie, Nagel- und Haarerkrankungen.
2018:
European Certificate for Medical Tumour Therapy in Dermatooncology
2019:
Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer
Mitgliedschaften
ADO, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie 2014 – 2020
ÖGDV Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie seit 2017
ARGE Dermatopathologie 2017 – 20202
Österreichische Gesellschaft für Dermatochirurgie seit 2019
Was wir leisten.
Es wird das gesamte Spektrum der Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen inkl. Geschlechtskrankheiten behandelt. Zusätzlich erfolgt zielgerichtet eine allergologische Abklärung. Ästhetische dermatologische Leistungen runden unser vielseitiges Angebot ab.
Mein Spezialgebiet ist die Dermatoonkologie. Der Fokus liegt sowohl auf der Hautkrebsvorsorge, als auch der Behandlung und der Hautkrebsnachsorge.
(Wahlarztordination ab 01.07.2021)
Dermatologie
Allgemeine Dermatologie
Rosazea, Akne, Psoriasis – „Schuppenflechte“, Atopische Dermatitis – „Neurodermitis“, allergische, toxische Ekzeme & Austrocknungsekzeme, bakterielle Hautinfektionen, Virusinfektionen – z. B. Warzen, Zoster- „Gürtelrose“, Herpes, Pilzerkrankungen
Vorsorgeuntersuchung/ Muttermalkontrolle
Hierbei handelt es sich um eine ausführliche Untersuchung der gesamten Haut (inkl. Kopfhaut) mit Auflichtmikroskopie und elektronischer Dokumentation.
Dermatoonkologie
Diagnostik und operative Entfernung von Hautkrebs inkl. Nachsorge. Bei Vorstufen des weißen Hautkrebses kommt auch die Kryochirurgie, die ein Vereisen der Läsionen mit flüssigem Stickstoff ist, zur Anwendung.
Operative Dermatologie
Für die operative Entfernung von weißem und schwarzem Hautkrebs, sowie Muttermalen steht ein Eingriffsraum in der Ordination zur Verfügung, in dem ambulante Eingriffe in örtlicher Betäubung durchgeführt werden können.
Die chirurgische Entfernung von ästhetisch störenden Läsionen ist eine Privatleistung und wird von der Krankenkasse nicht übernommen.
Haare und Nägel
Abklärung von Haarausfall mittels klassischem Trichogramm unter dem Mikroskop oder Videotrichoskopie, ggf. weiterführende Untersuchung mittels Hautprobe/Biopsie. Individuelle Behandlung je nach Diagnose.
Behandlung und Abklärung von Nagelerkrankungen.
Lichttherapie (UVA und UVB)
UV-B- und UV-A (PUVA) Bestrahlungen können bei entzündlichen Hauterkrankungen (Psoriasis, atopischer Dermatitis, Ekzemen, Juckreiz und Sonnenallergie) zur Behandlung eingesetzt werden.
Ästhetische Dermatologie
Narbenbehandlung
Konservative (Unterspritzung) und operative Therapie störender Narben.
KTP-Laser
Zur Behandlung von Pigmentflecken und störender Äderchen
Pigmentflecken
Bei unschönen Pigmentveränderungen erfolgt initial eine dermatologische Untersuchung. Im Falle von gutartigen Läsionen kann eine Entfernung je nach Hautbeschaffenheit mittels KTP-Laser oder Kryotherapie (Vereisen) erfolgen.
Bei ästhetischen Leistungen erfolgt keine Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse.
Allergologie
Prick-Test
Abklärung von Inhalationsallergien: Heuschnupfen, Hausstaubmilbenallergie, usw. mittels Prick-Testung
RAST-Test
Dieser Bluttest erfolgt oft ergänzend zur Prick-Testung.
Epicutan-Test
Testung mittels Pflaster am Rücken zur Beurteilung verschiedener Ekzeme
Urtikaria „Nesselausschlag“
Abklärung und Therapie des Nesselausschlages.
Hyposensibilisierung von Allergien
Jetzt Termin vereinbaren.
05332/20730
Wir bitte um Verständnis, dass aus Datenschutzgründen KEINE TERMINVEREINBARUNG UND AUCH KEINE BEANTWORTUNG ZU GESUNDSHEITSFRAGEN VIA E-MAIL erfolgt!
Wir bitten Sie Ihre gebuchten Termine einzuhalten, oder diese bis spätestens 24 h vorher abzusagen.
Bei unentschuldigter Terminversäumnis behalten wir uns vor die Leistung in Rechnung zu stellen.
Ein Behindertenparkplatz befindet sich gegenüber der Ordination. Im Gebäude der Ordination befindet sich ein Personenaufzug. Die Ordinationsräumlichkeiten befinden sich im 1. Stock und sind barrierefrei zu erreichen.
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Tiefgarage des GZWs in der Nähe der Ordination. Die Ordination ist vom Bahnhof Wörgl 350 m entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Standort
Bahnhofstraße 25
6300 Wörgl, Österreich

Telefonnummer


Öffnungszeiten 2021
Wegen Mutterschutz von 10.02.2021 – 02.07.2021 geschlossen.